Viele Menschen wissen nicht, ob sie eine Trauerkarte schreiben oder einen Kondolenzbrief aufsetzen sollen. Und überhaupt: Was schreibt man in eine Trauerkarte und was gehört in den Brief? Die Antwort auf die erste Frage liefert oft die Nähe zur verstorbenen Person und den Angehörigen – je näher man den Menschen steht, desto mehr möchte man in der Regel ausdrücken.
Wer bei der Wortwahl blockiert ist, sollte nicht an der Qualität der eigenen Anteilnahme zweifeln, denn das Schreiben allgemein und speziell von Trauerkarten liegt nicht jedem Menschen. Mitfühlende und tröstende Worte der Anteilnahme stellen auch für besonders empathische Menschen nicht selten eine Herausforderung dar. Das sollte aber nie dazu führen, dass auf ein Kondolenzschreiben oder Ähnliches verzichtet wird. Daher sind auch Sprüche für die Trauerkarte, Gedichte oder Zitate von prominenten Persönlichkeiten willkommene Optionen und Inspirationen, um einen Brief oder eine Trauerkarte zu schreiben.
Wichtig: Egal, ob Sie einen Spruch für die Trauerkarte verwenden oder Ihre Anteilnahme in eigenen Worten ausdrücken, Beileidsbekundungen richten sich immer an die Angehörigen des Verstorbenen und dienen nicht der Selbstdarstellung. Der Text einer Trauerkarte soll Beileid, Trost sowie Mitgefühl und nicht die eigene Trauer ausdrücken. Das gilt auch für den Kondolenzbrief, wobei der „Raum für mehr” hier eher vorhanden ist, um auch die persönliche Beziehung zum Verstorbenen zu thematisieren, als wenn Sie nur eine kurze Trauerkarte schreiben.
Überlegen Sie zuerst, was Sie ausdrücken möchten: Möchten Sie Ihr Beileid ausdrücken, Trost spenden oder einfach nur zeigen, dass Sie an die trauernde Person denken? Wenn Sie wissen, was Sie ausdrücken möchten, fällt es Ihnen leichter, die richtigen Worte zu finden.
Wählen Sie einen passenden Spruch oder ein geeignetes Zitat: Es gibt viele tröstende Sprüche und Zitate, die speziell für Trauerkarten geeignet sind. Wenn Sie sich unsicher sind, welche Worte Sie wählen sollten, kann ein passender Spruch eine gute Grundlage für Ihre Trauerkarte bieten.
Die richtige Anrede: Die Anrede in der Trauerkarte sollte namentlich erfolgen – je nach Bekanntheitsgrad mit dem Vor- oder Nachnamen. Falls sich das Beileidsschreiben an mehrere Adressaten richtet, ordnet sich die Anrede nach der Beziehung zum Verstorbenen und dessen Familie. Einige passende Anreden lauten:
Schreiben Sie eine einfühlsame Einleitung: Die Einleitung Ihrer Trauerkarte sollte einfühlsam und persönlich sein. Sie soll dem Empfänger zeigen, dass Sie in Gedanken bei ihm sind. Wenn Sie dem Trauernden nicht sehr nahe stehen, bleiben Sie lieber förmlich. Hier sind einige Möglichkeiten für einleitende Sätze:
Schreiben Sie Ihre Beileidsbekundung: Die Beileidsbekundung sollte kurz und prägnant sein. Weiter unten finden Sie viele Formulierungen, die für eine Trauerkarte geeignet sind. Wählen Sie eine Formulierung, die zu Ihnen und Ihrer Beziehung zur trauernden Person passt.
Fügen Sie eine persönliche Note hinzu: Eine Trauerkarte sollte immer persönlich sein. Fügen Sie eine persönliche Note hinzu, indem Sie zum Beispiel eine gemeinsame Erinnerung teilen oder Ihre Unterstützung anbieten. Eine kleine persönliche Note kann einen großen Unterschied machen und der trauernden Person Kraft und Trost spenden.
Schreiben Sie eine passende Schlussformel: Die Schlussformel sollte einfühlsam und angemessen sein. Sie können Ihre Trauerkarte mit einer Abschiedsformel schließen, die Ihre Wertschätzung und Unterstützung ausdrückt. Hier finden Sie einige Beispiele, wie Sie eine Trauerkarte abschließen können:
Müssen Sie eine Bestattung organisieren? Wir sind für Sie da!
Die Geste allein zählt? Für Trauerkarten gilt das nicht. Auch der Trauerspruch für die Beileidskarte sollte persönlich ausfallen und nicht aus einer beliebigen Vorlage für die Trauerkarte bestehen. Es ist vollkommen in Ordnung, sich von fremden Texten inspirieren zu lassen, doch eine Formulierung im eigenen Wortlaut mit persönlichem Touch ist immer ratsam.
Wenn Sie unsicher sind, wie Sie persönliche Worte für die Trauerkarte finden, können Sie eine Vorlage für eine Trauerkarte schreiben und die persönliche Meinung von Freunden oder der Familie einholen.
Hier finden Sie einige kurze Beispiele, die Ihnen helfen können, eine Trauerkarte zu schreiben:
Ich bin zutiefst betrübt über den Verlust Ihrer geliebten [Name des Verstorbenen]. Ich erinnere mich an [eine positive Erinnerung oder Charaktereigenschaft des Verstorbenen], und ich weiß, dass [er/sie] sehr vermisst werden wird. Meine Gedanken und Gebete sind bei Ihnen und Ihrer Familie.
Worte können nicht ausdrücken, wie traurig ich über den Verlust von [Name des Verstorbenen] bin. [Er/Sie] war ein unglaublich [positive Eigenschaften des Verstorbenen] und wird sehr vermisst werden. Ich bin hier für Sie in dieser schwierigen Zeit und sende Ihnen viel Liebe und Trost.
Ich kann mir nicht vorstellen, wie schwer es für Sie sein muss, in dieser Zeit durch den Verlust von [Name des Verstorbenen] zu gehen. Ich möchte, dass Sie wissen, dass ich für Sie da bin und dass meine Gedanken und Gebete bei Ihnen und Ihrer Familie sind. [Name des Verstorbenen] wird immer in unseren Erinnerungen bleiben und in unseren Herzen weiterleben.
Mit tiefstem Bedauern habe ich vom Tod von [Name des Verstorbenen] erfahren. Bitte akzeptieren Sie meine aufrichtige Anteilnahme und meine Unterstützung in dieser schwierigen Zeit. [Er/Sie] war [positive Eigenschaften des Verstorbenen], und [er/sie] wird immer in unseren Gedanken und Erinnerungen bleiben.
Mein herzlichstes Beileid zum Verlust Ihres [Beziehung zum Verstorbenen]. Ich bin sehr traurig und möchte Ihnen mein tiefstes Mitgefühl ausdrücken. [Name des Verstorbenen] wird immer in unseren Herzen weiterleben, und ich stehe Ihnen gerne zur Seite, wenn Sie mich brauchen. Bitte zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, wenn Sie jemanden zum Reden oder zum Zuhören brauchen.
Es tut mir so leid zu hören, dass [Name des Verstorbenen] verstorben ist. Ich bin hier, um Ihnen mein tiefstes Mitgefühl auszudrücken und Ihnen meine Unterstützung in dieser schwierigen Zeit anzubieten. [Er/Sie] war ein [positive Eigenschaften des Verstorbenen] Mensch, und ich bin dankbar, [ihn/sie] gekannt zu haben. Bitte lassen Sie mich wissen, ob ich in irgendeiner Weise helfen kann.
Mein herzliches Beileid zum Verlust Ihres [Vater/Mutter/Partner/Freund/in/etc.]. Ich kann mir nur annähernd vorstellen, wie schwer das für Sie sein muss. [Name des Verstorbenen] war ein wunderbarer Mensch, der sehr vermisst werden wird. Ich bin hier, um Ihnen meine Unterstützung und Freundschaft anzubieten, und stehe Ihnen zur Seite, wenn Sie jemanden zum Reden brauchen. Lassen Sie mich wissen, ob ich etwas tun kann, um Ihnen in dieser schwierigen Zeit zu helfen.
Liebe [Name der Familie], es tut mir so leid zu hören, dass [Name des Verstorbenen] verstorben ist. [Er/Sie] war ein [positive Eigenschaften des Verstorbenen] Mensch, der sehr vermisst werden wird. Bitte wissen Sie, dass meine Gedanken und Gebete bei Ihnen und Ihrer Familie sind. Ich stehe Ihnen gerne zur Seite, um Ihnen zu helfen und Ihnen meine Unterstützung anzubieten. Bitte zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, wenn Sie jemanden zum Reden oder zum Zuhören brauchen.
In tiefster Anteilnahme zum Verlust Ihres [Vater/Mutter/Partner/Freund/in/etc.]. [Name des Verstorbenen] wird immer in unseren Herzen weiterleben und in unseren Gedanken präsent sein. Ich möchte Ihnen meine Unterstützung und meine Freundschaft anbieten und stehe Ihnen in dieser schwierigen Zeit zur Seite. Wenn Sie eine Ansprache oder andere Hilfe benötigen, lassen Sie es mich bitte wissen. Ich bin hier, um Ihnen in jeder Weise zu helfen, die ich kann.
Hier sind einige Beispiele für kurze Texte, die Sie in eine Trauerkarte schreiben können:
Schlicht und einfühlsam
Persönliche Texte für die Trauerkarte
Trost spendend
Spirituell oder Religiös
Kurze Texte für die Trauerkarte
Spezifische Erinnerungen
Für Kinder
Je nach Beziehung zu der verstorbenen Person und ihren Angehörigen können Sie diese Texte natürlich anpassen oder kombinieren. Es ist oft schön, eine persönliche Note oder eine spezifische Erinnerung hinzuzufügen, um die Einzigartigkeit des Verstorbenen zu ehren.
Es ist wichtig, bei der Formulierung der Trauerkarte keine platten Floskeln zu verwenden oder auf Oberflächlichkeiten zu setzen. Auch sollte man vermeiden, eigene Probleme oder Erfahrungen in den Vordergrund zu stellen. Eine Trauerkarte sollte sich ausschließlich auf den Verstorbenen und die Hinterbliebenen konzentrieren.
Unpersönliche Anreden wie „An das Trauerhaus” oder „An die trauernde Familie” sollten Verfasser von Beileidsbekundungen ebenfalls vermeiden. Das gilt auch für plumpe Lebensweisheiten, Floskeln und Plattitüden. Einige Beispiele, von denen wir Ihnen abraten:
Eine Trauerkarte ist eine Karte, die man an die Hinterbliebenen schickt, um sein Beileid auszudrücken. In der Regel wird die Karte mit einem persönlichen Text und einer Unterschrift versehen.
Es ist üblich, eine Trauerkarte so schnell wie möglich nach Kenntnis des Todes zu schicken. Es ist jedoch auch in Ordnung, sie später zu verschicken.
In eine Trauerkarte sollte man tröstende Worte der Anteilnahme schreiben, mit denen man sein Beileid und seine Unterstützung ausdrückt. Man kann auch seine Erinnerungen und positive Gedanken über den Verstorbenen teilen. Es ist wichtig, ehrlich und respektvoll zu sein.
Obwohl E-Mails bequem sind, ist es immer noch am besten, eine handgeschriebene Karte zu schicken. Eine handgeschriebene Karte zeigt, dass man sich Zeit genommen hat, um an den Empfänger zu denken und sein Beileid auszudrücken.
Es ist nicht unbedingt notwendig, Geld in eine Trauerkarte zu legen. Es ist jedoch nicht unüblich, eine Spende an eine Wohltätigkeitsorganisation im Namen des Verstorbenen zu machen.